back top top arrow

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte!

Willkommen auf den Internetseiten des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs! Wir wünschen Ihnen ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025.

Hier einige aktuelle Informationen:

  • Das Schulhalbjahr endet am 07.02.2025. An diesem Tag erhalten Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, Ihre Halbjahreszeugnisse.
  • Gleichzeitig, also am 07.02.2025, beginnt der erste Anmeldezeitraum für Schüleronline
  • Außerdem freuen wir uns, Sie am 08.02.2025 zu unserem Informationssamstag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr persönlich zu begrüßen:
    Unsere Kolleginnen und Kollegen der unterschiedlichen Bildungsgänge stehen Ihnen gerne zur Beratung zur Verfügung, und Sie erhalten alle Informationen aus erster Hand.
  • Wenn Sie sich im Vorfeld bereits ein Bild von unserer Schule machen möchten, können Sie dies gerne mit dem folgenden Video (KKBK-Imagefilm) tun. Unser umfangreiches Bildungsangebot wird Ihnen in der folgenden Präsentation vorgestellt: (KKBK-Präsentation)
  • Ein weiterer Zugang zu unserem umfangreichen Online-Informationsangebot ist über unsere Schulhomepage möglich. Über die Startseite finden Sie Informationen zu den einzelnen Schulformen, den Bildungsgängen und deren Inhalten sowie Formulare, die Kontaktdaten der Ansprechpartner und weitere nützliche Informationen. 
  • Der erste Anmeldezeitraum beginnt am 07.02.2025 und endet am 23.02.2025.
  • Bis zu diesem Termin müssen Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen bei uns eingegangen sein. Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen nur vollständige Anmeldeunterlagen entgegennehmen (siehe Link Checkliste). Gerne können Sie auch schon am Informationssamstag Ihre Unterlagen bei uns abgeben.

Für Ihre individuellen Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartner:innen unserer Bildungsgänge und unser StuBo-Team gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Bettina Hund, Schulleiterin
Liebigstraße 20–22
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/39 57-0
Fax: 0 23 31/39 57-44
E-Mail: verwaltungatkkbkha.de*

Zertifizierte Ausbildung

Quelle: Pexels, Greta Hoffmann, Bild-Nr. 7674911

Nachträgliche Einschulung 
für Gast- und Nahrungsgewerbe

Nachträgliche Einschulungen im Gastgewerbe und Nahrungsgewerbe finden immer montags um 7.45 Uhr statt, Treffpunkt ist vor der Verwaltung.  
Folgende Unterlagen werden für die Einschulung benötigt:

  • die Anmeldung über "Schüler online" (https://www.schueleranmeldung.de/ProdB/Startseiten/login.aspx)
  • eine Kopie des Ausbildungsvertrages
  • eine Kopie des letzten allgemeinbildenden Abschlusszeugnisses
  • ein handgeschriebener Lebenslauf mit Foto
  • ein Passfoto (für den Schülerausweis)
  • der Nachweis über die zweimalige Impfung gegen Masern (der Impfausweis muss im Original vorgelegt werden), alternativ ist eine entsprechende Titerbescheinigung des Hausarztes vorzuweisen
  • Personalausweis

Ansprechpartnerin für die Einschulung ist Frau Jöns

Folgt unserem Schulleben auf Instagram!

Sprechzeiten unserer Verwaltung

Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 9.30 Uhr und 11.30 bis 15.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 9.30 Uhr und 11.30 bis 13.00 Uhr

In der Kernarbeitszeit von 9.30 bis 11.00 Uhr arbeiten die Mitarbeiterinnen ohne Publikumsverkehr in der Verwaltung – auch für Sie! Bitte haben Sie Verständnis! Fest vereinbarte Termine (Beratungsgespräche u.ä.) mit Kolleginnen und Kollegen bleiben davon selbstverständlich unberührt.

Unsere Unterrichts- und Pausenzeiten
finden Sie hier

Ein Hinweis in eigener Sache:
Wir sind in der ersten und in der zweiten Pause gerne für Sie da! Doch irgendwann braucht jeder einmal eine Pause – auch Lehrerinnen und Lehrer! Deshalb bitten wir Sie darum, in der dritten Pause auf Gespräche mit uns zu verzichten. Die Verwaltung bleibt in der dritten Pause weiterhin geöffnet, so dass alle Formalitäten (Schulbescheinigungen u.ä.) erledigt werden können.