back top top arrow

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte!

Willkommen auf den Internetseiten des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs! 

Das erste Anmeldefenster ist geschlossen und inzwischen müssten alle schulpflichtigen Schülerinnen und Schüler ein schriftliches Angebot für einen Schulplatz erhalten haben. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot noch keine endgültige Aufnahme bescheinigt, wenn Sie die weiteren Schritte nicht beachten.

  • Es ist wichtig, dass Sie den im Brief enthaltenen Rücksendebogen („Ich nehme den angebotenen Schulplatz an“) bitte fristgerecht zurücksenden.
  • Einige Bildungsgänge laden darüber hinaus zu einer besonderen Informationsveranstaltung ein, um die Modalitäten für die Praktika zu erläutern. Dieser Termin ist verbindlich wahrzunehmen.
  • Sollten Sie zu dem Informationstermin unentschuldigt nicht erscheinen, verfällt der reservierte Schulplatz und wird wieder freigegeben.

Eine Übersicht über die Informationsveranstaltungen finden Sie hier: Link Info-Veranstaltungen

Das zweite Anmeldefenster ist von Montag, 31.03.2025 bis Sonntag, 13.04.2025 geöffnet.

Wenn Sie sich im Vorfeld bereits ein Bild von unserer Schule machen möchten, können Sie dies gerne mit dem folgenden Video (KKBK-Imagefilm) tun. Unser umfangreiches Bildungsangebot wird Ihnen in der folgenden Präsentation vorgestellt: (KKBK-Präsentation)

Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen nur vollständige Anmeldeunterlagen entgegennehmen (siehe Link Checkliste).

Für Ihre individuellen Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartner:innen unserer Bildungsgänge und unser StuBo-Team gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Bettina Hund, Schulleiterin
Liebigstraße 20–22
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/39 57-0
Fax: 0 23 31/39 57-44
E-Mail: verwaltungatkkbkha.de*

Zertifizierte Ausbildung

Käthe-Cup

Wenn Kochkunst auf Servicegeschick trifft

Die Wettbewerbe Kochmütze und Flambierpfanne gehören der Vergangenheit an, es lebe der Käthe-Cup! Dieses Jahr geht die Gastronomie am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg neue Wege, denn erstmals treten angehende Jungköche, Restaurant- und Hotelfachleute in einem gemeinsamen Wettbewerb an!

Während die angehenden Jungköche unter dem Motto Sweet and Salty kreative 3-Gang-Menüs zaubern, verzaubern die Auszubildenden der Gastronomie ihre Gäste durch kreativ-perfekt eingedeckte Tische, selbst kreierte Cocktails und kleine Flambier-Feuerwerke an den Tischen.

Bis es am Ende der Veranstaltung heißt "And the Käthe-Cup goes to …" wünschen wir allen Teilnehmenden und Gästen einen erfolgreichen Tag voller Genuss-Erlebnisse.

Zuschauen ist ausdrücklich erwünscht!

8.30-12.30 Uhr: Topfgucken in Raum 5.256
8.30-12.00 Uhr: Einblick in Service-Momente in Raum 2014

Quelle: Pexels, Greta Hoffmann, Bild-Nr. 7674911

Nachträgliche Einschulung 
für Gast- und Nahrungsgewerbe

Nachträgliche Einschulungen im Gastgewerbe und Nahrungsgewerbe finden immer montags um 7.45 Uhr statt, Treffpunkt ist vor der Verwaltung.  
Folgende Unterlagen werden für die Einschulung benötigt:

  • die Anmeldung über "Schüler online" (https://www.schueleranmeldung.de/ProdB/Startseiten/login.aspx)
  • eine Kopie des Ausbildungsvertrages
  • eine Kopie des letzten allgemeinbildenden Abschlusszeugnisses
  • ein handgeschriebener Lebenslauf mit Foto
  • ein Passfoto (für den Schülerausweis)
  • der Nachweis über die zweimalige Impfung gegen Masern (der Impfausweis muss im Original vorgelegt werden), alternativ ist eine entsprechende Titerbescheinigung des Hausarztes vorzuweisen
  • Personalausweis

Ansprechpartnerin für die Einschulung ist Frau Jöns (joens(at)kkbkha.de). 

Folgt unserem Schulleben auf Instagram!

Sprechzeiten unserer Verwaltung

Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 9.30 Uhr und 11.30 bis 15.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 9.30 Uhr und 11.30 bis 13.00 Uhr

In der Kernarbeitszeit von 9.30 bis 11.00 Uhr arbeiten die Mitarbeiterinnen ohne Publikumsverkehr in der Verwaltung – auch für Sie! Bitte haben Sie Verständnis! Fest vereinbarte Termine (Beratungsgespräche u.ä.) mit Kolleginnen und Kollegen bleiben davon selbstverständlich unberührt.

Unsere Unterrichts- und Pausenzeiten
finden Sie hier

Ein Hinweis in eigener Sache:
Wir sind in der ersten und in der zweiten Pause gerne für Sie da! Doch irgendwann braucht jeder einmal eine Pause – auch Lehrerinnen und Lehrer! Deshalb bitten wir Sie darum, in der dritten Pause auf Gespräche mit uns zu verzichten. Die Verwaltung bleibt in der dritten Pause weiterhin geöffnet, so dass alle Formalitäten (Schulbescheinigungen u.ä.) erledigt werden können.