Am 17.06.2025 fand der Europa-Tag an unserer Schule statt. In der Pausenhalle wurden dazu Ergebnisse von Projekten zu Europathemen ausgestellt, die im Unterricht entstanden sind. Die BSA24A beispielsweise hat im Politikunterricht Präsentationen zu den Parteien im Europaparlament erstellt, während die AAV24I Collagen zu Europa im Kunstunterricht kreiert hat. Außerdem konnten die Schüler*innen während der Pausen bei der Post-it Aktion ihre Gedanken über die Bedeutung Europas auf Post-its festhalten und sich dabei über Europa austauschen.
Am gestrigen Dienstag stand neben der letzten Lehrerkonferenz des Schuljahrs und dem Lehrergrillen eine ganz besondere Verabschiedung auf dem Programm: Der stellvertretende Schulleiter Heinz Schürmann sagt der Käthe "Tschüss" und das Käthe-Kollegium ihm!
Es war ein besonderer Tag für unsere Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung: Gemeinsam mit dem tollen Team von Spielraum e. V. aus Hagen haben sie im Rahmen des Startchancenprogramms ein fantastisches Bewegungsprojekt durchgeführt.
Am 14.05.2025 fand im ZIBB (Zentrum für interkulturelle Bildung) in Berchum unser Projekttag für ein vielfältiges, friedliches und zukunftsfähiges Europa statt. Der Projekttag wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein East-West-East Germany, der im Raum Hagen viele Austauschprojekte mit Erasmus+ durchführt (www.eastwesteast.de). Während des Tages wurden 23 angehende Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger mithilfe verschiedener Methoden für das "Rassismus” sensibilisiert.
Im Rahmen einer eindrucksvollen und lebendigen Mobilitätsmaßnahme nahmen zehn Europa-Koordinierende der REFIT-Gruppe vom 15.-16. Mai 2025 an einem vielseitigen Bildungsprogramm zum Thema „Die Niederlande unter deutscher Besatzung“ teil. Die Veranstaltung, die durch die EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Arnsberg gefördert wurde, fand rund um Nijmegen statt und bot den Teilnehmenden zahlreiche Gelegenheiten, sich intensiv mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs auseinanderzusetzen – und das aus verschiedenen Perspektiven.
Vom 23. März bis zum 5. April 2025 hatten 10 SchülerInnen und Studierende der BKP und EPI die Gelegenheit, ein Auslandspraktikum in Derry/Londonderry zu absolvieren! 🎉
Wenn die Gäste nach dem Genuss ihres Menüs strahlen, haben Küche und Service alles richtig gemacht! Und so blickte man ausnahmslos in strahlende Gesichter, als die Gäste und Teilnehmer:innen des 1. Käthe-Cups in die Kamera lachten.
Am 4. November 2024 führten die Abschlussklassen der Bäcker:innen und Bäckereifachverkäufer:innen des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs eine tolle Spendenaktion für die Suppenküche Hagen e.V. durch.
Als sich um 8.30 Uhr die Türen öffneten, stürmten die ersten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I das Foyer des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs. Von da an ging es zu wie in einem Taubenschlag, denn die Schülerinnen und Schüler ließen sich von den Auszubildenden und Studierenden der fünf Hagener Berufskollegs über deren Ausbildungsberufe und Bildungsgänge informieren und beraten.