Der 27. Kochmützen-Wettbewerb stand ganz unter dem Motto „Österreich“. So schließt sich der Kochwettbewerb thematisch perfekt an den ERASMUS-Austausch nach Österreich an, an dem einige Leute aus dem Gastgewerbe teilnehmen, und die erst wenige Wochen zurückliegende Skifreizeit, die ebenfalls dorthin geführt hatte.
Die frühe Abfahrt nach Stams in Tirol um 05:00 Uhr am Montagmorgen war Dank der großen Vorfreude kein Problem. Und der Busfahrer sorgte mit seinem ganz eigenen Humor schon während der Hinreise für eine gute Stimmung. Am Abend erwartete uns ein warmes Abendessen im Hotel Hirschen.
Selbst gebackene (belegte) Brötchen, Muffins, Brownies, Flammkuchen und herzhafte Blätterteig-Törtchen – der Duft und die Angebotsliste der diesjährigen Back-/Verkaufsaktion der Bäcker und Bäckerei-Fachverkäuferinnen lockten die Käthe-Schülerinnen und Schüler scharenweise in die schuleigenen Verkaufsräume.
Hagen – „Am Ende meines Unterrichtes beschweren sie sich nicht, dass er schon zu Ende ist,“ leitete Frau Hagedorn scherzhaft das Ende des diesjährigen Expertengespräches der Fachoberschule ein. Sowohl die Schülerinnen und Schüler im Zuschauerraum, als auch die Experten auf der Bühne zeigten sich sehr zufrieden mit dem intensiven Austausch in der Aula der „Käthe“.
Melissa, Iladya, Maria und Burce – vier Mädchen, eine Mission: Finde den Beruf, der zu dir passt! Dieses Vorhaben teilten die vier Realschülerinnen heute mit rund 3000 Hagener Schülerinnen und Schülern, die sich ebenfalls auf den Weg zum Remberg gemacht hatten, um den 24. Hagener Berufsschultag zu besuchen.
Im Rahmen einer Studienfahrt besuchte die DGA16A vom 07.07. bis 10.07.2018 das polnische Krakau. Ab Dortmund war die Stadt an der Weichsel in eineinhalb Stunden bequem mit dem Flugzeug zu erreichen. Nach einer Stadtrallye bei bestem Wetter wurde das schöne Stadtzentrum erkundet.
Die Sonne strahlte mit den Schülerinnen und Schülern der 16 Abschlussklassen um die Wette, als diese mit Familien und Freunden am letzten Junisonntag noch einmal den Kratzkopf erklommen, um ihre wohlverdienten Zeugnisse in Empfang zu nehmen.
Die diesjährige Abschlussfeier der Abiturklasse des Beruflichen Jahrgangs „Abitur plus Erzieher“ fand im Rosengarten in Eilpe statt. Die 19 Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleiterin Bettina Hund erlebten einen Abend, der vieles zu bieten hatte: Die Bandbreite reichte von festliche Reden und gutem Essen, von vielen Fotos mit Erinnerungen an die gemeinsame Zeit bis hin zu Spielen, Liedern und natürlich der feierlichen Vergabe der Abitur- und Berufsabschlusszeugnisse.