Insgesamt drei Lehrkräfte (Frau Plur, Herr Pollmann und Herr Schwarzkopf) unserer Schule besuchten vor den Osterferien mit zwölf weiteren Kolleginnen und Kollegen aus anderen Schulen im Rahmen einer sogenannten “Mobilität“ des europäischen Austauschprogramms Erasmus+ die Stadt Krakau und das Konzentrationslager Auschwitz, um sich im Bereich der Gedenkstättenpädagogik weiterbilden zu lassen.
Nach dem erschütternden Erdbeben in Syrien und der Türkei am 06. Februar 2023 fassten die Schülerinnen und Schüler der Bäcker- und Fachverkäuferinnen-Unterstufen schnell den Plan, die Opfer des Erdbebens zu unterstützen. So wurde die Idee geboren, eine Backaktion zu veranstalten und den Verkaufserlös für die Erdbebenopfer zu spenden.
Am 23.02.2023 wurde unserer Schule eine großzügige Spende zuteil: Der Ortsverband Herdecke des DEHOGA – vertreten durch Veronika Riepe vom Hotel Zweibrücker Hof und Lars Martin, stellv. Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Westfalen – überreichte einen Scheck in Höhe von 3200 € an Barbara Thieme, Vorsitzende des Fördervereins unserer Schule.
Im kommenden Schuljahr planen wir unseren Bildungsgang der Berufsschule „Hauswirtschaft“ zu verstärken. Neu ist, dass die Ausbildung zur Hauswirtschafterin zum Hauswirtschafter nicht nur mit einem dualen Ausbildungspartner möglich ist, sondern auch Vollzeit in der Schule absolviert werden kann.
Sehr erfolgreich wurde in diesem Schuljahr ein neuer Bildungsgang an den Start gebracht: Ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot für berufstätige Erwachsene, die ein Leitungsamt in Kindertageseinrichtungen, im OGS-Bereich oder in Jugendhilfeeinrichtungen anstreben oder bereits ausführen. Der neue Aufbaubildungsgang Sozialmanagement soll im Schuljahr 2023/2024 in die zweite Runde gehen.
Am 20., 22. und 23.6 wurde das Projekt „Bänke bauen“ in Angriff genommen. Ziel war es dabei, viele kreativ gestaltete Sitzmöglichkeiten für den Schulhof des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs herzustellen.
Am 15.11.2022 war es wieder so weit: aus Mehl, Zucker, Milch und Butter kreierten die angehenden Bäckerinnen und Bäcker des 1. Ausbildungsjahres wunderbar duftende Weckmänner. Diese wurden von den Fachverkäuferinnen und Fachverkäufern der Unterstufe in den Pausen an die hungrigen Schülerinnen und Schüler der Käthe verkauft.