back top top arrow

Einjährige Berufsfachschule Körperpflege

Welchen Abschluss brauche ich, um mich für den Bildungsgang zu bewerben?

Entweder: Hauptschulabschluss nach Klasse 9: Um den Bildungsgang besuchen zu können, benötigen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9.

Oder: Hauptschulabschluss nach Klasse 10: Zudem gibt es die Möglichkeit, den Bildungsgang auch mit einem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 zu besuchen

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

  • Je nachdem mit welchem Abschluss Sie eingestiegen sind, können Sie den jeweils nächsthöheren Schulabschluss erlangen. 
  • Mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 besteht die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 zu bekommen. 
  • Mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 besteht die Möglichkeit, den mittleren Schulabschluss/die Fachoberschulreife (FOR) zu erlangen.
  • Ab einem bestimmten Notendurchschnitt können Sie die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erlangen (FOR+Q).

Wie lange dauert die Ausbildung/Wie lange gehe ich zur Schule? 

Die Ausbildung dauert ein Jahr.

Muss ich ein Praktikum machen? 

Ja! Nach den Osterferien wird ein dreiwöchiges Praktikum durchgeführt. Dazu suchen Sie sich einen Friseursalon oder eine kosmetische Praxis, in der Sie das Praktikum absolvieren möchten.

Welche Unterrichtsfächer werden unterrichtet? 

Es werden Fächer des berufsbezogenen und des berufsübergreifenden Bereichs unterschieden:

Fächer des berufsbezogenen Bereichs:

  • Pflege und Gestaltung (PUG)
  • Betriebs- und Arbeitsorganisation (BO)
  • Kundenbetreuung (KDB)

Fächer des berufsübergreifenden Bereichs:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Religionslehre bzw. Praktische Philosophie
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Förderkurs Mathematik

In welchen Unterrichtsfächern finden die Abschlussprüfungen statt? 

Es finden keine Abschlussprüfungen statt. Ausschlaggebend für den Schulabschluss sind Ihre Noten! 

  • Für den Hauptschulabschluss nach der Klasse 10 benötigen Sie in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen, eine mangelhafte Leistung ist möglich.
  • Um den mittleren Schulabschluss (FOR) zu erlangen, müssen Sie eine fünf ausgleichen können, alle anderen Noten müssen besser sein.
  • Für die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR+Q) müssen in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Mathematik und Englisch gute Leistungen erbracht worden sein oder in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Mathematik und Englisch und in mindestens drei weiteren Fächern mindestens eine befriedigende Leistung.

Was könnte mich sonst noch interessieren?

  • Die Ausbildung in der Berufsfachschule für Gesundheit/ Erziehung und Soziales (Berufsfeld Körperpflege) hat das Ziel, berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten innerhalb des Bereichs Körperpflege zu vermitteln. 
  • Diese bilden die Grundlage für die Ausbildungsberufe im dualen System innerhalb dieses Berufsfeldes (z.B. Friseurin/Friseur oder Kosmetiker/ Kosmetikerin).
  • Dieser Bildungsgang ist besonders für Schülerinnen und Schüler geeignet, die ihren Schwerpunkt auf die praktische Orientierung legen möchten. 
  • Der fachpraktische Unterricht in unserem hauseigenen Friseursalon.

Wann kann ich mich anmelden?

  • Die Anmeldung erfolgt per Schüleronline zu den auf der Internetseite angegebenen Anmeldezeiträumen. Es gibt einen ersten Anmeldezeitraum (ca. Februar) und einen zweiten Anmeldezeitraum (ca. März).
  • Die Anmeldung erfolgt unter folgendem Link: https://www.schueleranmeldung.de 

Welche Unterlagen muss ich für die Anmeldung abgeben?

  • Ausgedrucktes Schüleronline-Anmeldeformular (ggf. mit Unterschrift des Sorgeberechtigten) Kopie des letzten (Abschluss-)Zeugnisses
  • Kopie des aktuellen Halbjahreszeugnisses
  • Tabellarischer Lebenslauf mit eingeklebtem oder eingescanntem Passbild 
  • Zusätzliches Passbild zur Erstellung des Schülerausweises (auf der Rückseite Namen und Geburtsdatum vermerken, damit die Bilder zugeordnet werden können. Es kann auch nur ein normales Foto zugeschnitten im Passbildformat abgegeben werden)
  • Nachweis der Masernschutzimpfung (ärztliche Bescheinigung oder Kopie des Impfausweises, Vorder- und Rückseite)
  • Kopie des Personalausweises und /oder Kopie der Aufenthaltsbestätigung der Kommune
  • Eventuell weitere Zeugnisse und/oder Abschlüsse, sofern vorhanden
  • Eine Checkliste für die Anmeldung finden Sie hier: /7b4e6c25229d16301584b7ab9e0ccb7a/Checkliste_Anmeldeunterlagen.pdf 
  • Die Anmeldung erfolgt unter https://www.schueleranmeldung.de

Was kostet die Ausbildung in diesem Bildungsgang?

  • Für den Besuch der öffentlichen Berufsfachschule ist kein Schulgeld zu zahlen. Es entstehen Kosten für Schulbücher (Eigenanteil im Rahmen der Lernmittelfreiheit), Unterrichtsmaterialien, Mediengeld und Klassenfahrten. 
  • Lernmittel (z.B. Schulbücher) werden jeder Schülerin und jedem Schüler vom Schulträger zum befristeten Gebrauch unentgeltlich überlassen. 

Gibt es spezielle Förderangebote?

Im Rahmen des Differenzierungsbereichs kann das Fach Förderkurs Mathematik (FKM) angeboten werden.

Wo und wann werden meine Fragen beantwortet?

Termine werden nach Vereinbarung vergeben. Bitte kontaktieren Sie die zuständige Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner per E-Mail.

Name Position / Fächer E-Mail
Gürgen, Mustafa (GÜR) Position
Bereichsleitung Berufsfachschule für Körperpflege
Mitglied des IT-Teams
Mitglied des Zeugnisteams

Fächer
Informatik
Mathematik
guergen
at kkbkha.de
Breitenstein, Tanja (BRE) Position
Ansprechpartnerin für die Berufsfachschule für Körperpflege

Fächer
Deutsch
Katholische Religionslehre
breitenstein
at kkbkha.de
Okasha, Nisrien (OKA) Position
Bildungsgangskonferenzvorsitzende für die Berufsfachschule Körperpflege

Fächer
Biotechnik
Wirtschaftslehre/Politik
okasha
at kkbkha.de