Wer die drei sympathischen jungen Frauen heute durch die Flure der Käthe gehen sah, hielt sie wahrscheinlich für Schülerinnen, die zur nächsten Unterrichtsstunde gehen. Doch die drei haben einen weiten Weg auf sich genommen, um den Schülerinnen und Schülern des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs im kleinen Rahmen von ihrem Leben zu erzählen, das für alle drei nicht weit vom Kernkraftwerk Tschernobyl im Nachbarland Weißrussland begann.
Am Anfang stand die Frage: Wie können sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung (BEV15C) bei den Betreuern ihrer Betriebspraktika angemessen für die tolle Unterstützung im laufenden Schuljahr bedanken?